15. April 2009

Röhrchen im Harz

Nebenbei mal ein Wort zu den Klebstoffen... Im Rumpfbausatz-Set war ein kleines Fläschchen CA-Kleber enthalten, das leider schon komplett eingetrocknet war. Naja, so was hat man ja vielleicht auch noch im Keller stehen. Für den dafür zu empfindlichen Schaumstoff des Rumpfes lag außerdem noch eine ziemlich kleine Tube "UHU por" bei. Das kam mir etwas knapp bemessen vor, also hab ich mir im Baumarkt Nachschub besorgt.

So weit kein Problem. Geärgert hab ich mich, als ich erst beim zweiten Durchlesen der Bauanleitung bemerkte, dass die Heckhalterung mit Epoxydharz eingegossen werden soll. Den Hinweis hätte ich mir durchaus etwas früher gewünscht, zumindest vor dem letzten Baumarktbesuch. Der Grund, hier keinen normalen Klebstoff zu verwenden, ist vermutlich, dass das ausgehärtete Harz leichte dauerelastische Eigenschaften hat und damit Vibrationen bis zu einem gewissen Grad abfangen kann.

Blieb noch die Frage der Ausrichtung der Halterung beim Einkleben. Im Ikarus-Forum riet man mir, ein Stück Alu-Heckrohr zu verwenden, es zu biegen und damit besser für zukünftige Kabelwechsel gerüstet zu sein. Ich hatte aber gerade nur eins aus CFK zur Hand und war voller Tatendrang. ;-)

Um etwas Platz zu schaffen, habe ich also den Ausschnitt für die Kabelführung _vorsichtig_ mit einer kleinen Rundfeile vertieft, das Heckrohr abgeschrägt (Trennscheibe, Atemschutz!) und die Aluhalterung mit etwas CA-Kleber fixiert. Dann ging es ans Anmischen des Epoxyd-Harzes aus Harz und Härter, wobei Schnelligkeit und Dosierung entscheidend sind. Denn nach spätestens 5 Minuten ist der 2-Komponenten-Kleber nicht mehr zu gebrauchen; und die Mischung muss exakt aufs Gramm 1:1 sein. Zu wenig Härter, und der Kleber bleibt schmierig (und stinkt zum Himmel); zu viel, und der Kleber versprödet und könnte brechen.

Bei diesem Versuch scheint es geklappt zu haben, das Heckrohr sitzt fest. Als Ausrichthilfe hab ich ein kleines Plastikröhrchen in den Halter gesteckt, damit das Rotorblatt später auch wirklich senkrecht läuft. Beim Zusammenfügen der Schalenhälften werd ich wohl für die andere Seite auch noch einen Schluck Harz spendieren.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Hier kannst Du einen Kommentar hinterlassen, der allerdings noch freigeschaltet werden muss.