2. April 2009

Heck-meck

Man sollte niemals voreilig handeln... Getreu der Bauanleitung hatte ich bereits die Aussparungen für das Standard-Heckgehäuse ausgeschnitten. Obwohl ich den originalen Heckmotor schon lange nicht mehr verwende -er reagierte auf den stärkeren LiPoly-Akku des "Langflug-Sets" einst mit dem spontanen Hitzetod-, lässt sich auch der direktgetriebene GWS-Heckmotor am Gehäuse befestigen.

Da ich dem Heck nun aber auch einen Anti-Kollisions-Blitzer verpassen wollte, stellte sich die Frage nach einer geeigneten -oder besser gesagt: eleganten- Befestigung. Im Ikarus-Forum stieß ich auf Hinweise zu passend gedrehten Halterungen aus Aluminium - leicht, robust und elegant. Bestellt hab ich diesen für bescheidene 8 EUR in diesem Shop, den ich mal lobend erwähnen möchte: Keine Versandkosten ab 10 EUR Bestellwert, superschneller Versand auf Rechnung (keine Vorkasse). Mal sehen, wie sich mit den fehlenden Ecken ein Bild ergibt...

Direkt mitbestellt habe ich mir auch einen Vier-Blatt-Heckrotor mit umgedrehter Wirkrichtung. Das bringt zwei entscheidende Vorteile: Der Motor kann -im Gegensatz zum Pic Fun- mit dem Blatt nach links montiert werden, genau wie beim echten "Huey". Außerdem wird die Luft zum Motor gedrückt, was für zusätzliche Kühlung sorgt.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Hier kannst Du einen Kommentar hinterlassen, der allerdings noch freigeschaltet werden muss.